Diese verteilten sich folgendermaßen:

5








Ein PKW für den Aufseher  
   
Winter Sommer
Clausthal-Zellerfeld  
1 LKW als Streufahrzeug z. b. V.
1 LKW Kanalspülgerät mit Pflug Kanalreinigung
1 gr. Unimog mit Pflug / Abfuhr Kehrmaschine
1 Unimog mit Pflug / Abfuhr Gärtnerei
1 Unimog mit Pflug / Abfuhr z. b. V.
1 kl. Unimog mit Pflug / Streumaschine Schulenberg
1 kl. Unimog mit Pflug / Kehrbesen
Samtgemeinde
1 Trenklefahrzeug mit Schneefräse Kanalmauer
1 Trenklefahrzeug mit Fußwegpflug Stadtmauer
1 Radlader z. b. V. Samtgemeinde
Altenau  
1 Unimog mit Pflug / Abfuhr kleines Spülgerät
1 Unimog mit Pflug / Streumaschine z. b. V.
Wildemann  
1 Unimog mit Pflug / Streumaschine z. b. V.
Samtgemeinde  
1 VW Pritsche für Vorarbeiter z. b. V.
Zu den beiden Trenklefahrzeugen möchte ich noch bemerken, daß die Fahrzeuge bei einem Messebesuch von Herrn Stopp und mir entdeckt wurden. Wir empfanden diese für unsere Belange als die richtigeren, da sie robuster und stabiler waren als die vorhandenen Fahrzeuge. Nach Rücksprache mit der Firma Schmidt in St. Blasien war diese bereit, für eines dieser Fahrzeuge eine Schneefräse zu entwickeln. Detailgespräche führte Herr Stopp mit der Firma Schmidt. Um das An- und Abbauen der Pflüge an die Fahrzeuge zu beschleunigen, wurde eine Schnellwechselvorrichtung von der Firma Schmidt in Zusammenarbeit mit Herrn Stopp erfunden.
So entwickelte sich der Bauhof mit seinen eigenen Fahrzeugen und Geräten zu einer schlagkräftigen Einheit, die die kommenden Winter nicht zu fürchten hatte.
Bis zu diesem Zeitpunkt hatte auch das Bauamt durch gradliniges Bauen von Straßen und Parkplätzen großen Anteil an einer zügigen Schneeräumung.
weiter