6

Wir konnten mit diesen Geräten die kommenden Winter, die in unterschiedlicher Härte und Strenge auftraten, bis 1986 erfolgreich überstehen. Es wurden Erfahrungen gesammelt, die in die gesamte Organisation des Bauhofes mit einflossen. Ein kleines Beispiel: Bei herrlichem Winterwetter mit Sonnenschein mußte ich des öfteren die Schneefräse einsetzen. Die Straße nach "Schwarzenbach", der Pulverweg, die Tannenhöhe oder die Straße nach "Waldweben" waren zugeweht. Wie so etwas möglich ist, mußte ich oft im Rat beantworten. Man konnte es sich eben nicht vorstellen, daß bei schönem Winterwetter ohne Schneefall diese Straßen Schneeverwehungen hatten. Es gab Zeiten, da mußten diese Straßen Tag und Nacht mit der Fräse vom Schnee freigehalten werden.

Winter 1986/1987

Dieser Winter wollte wohl die zweite Schneekatastrophe herbeiführen. Er begann schon mit viel Schnee und zwang mich, sehr früh mit der Abfuhr zu beginnen. Dieses wiederum führte sofort zu Kritik. Diese Überschlauen sterben wohl nie aus! Durch weitere heftige Schneefälle und starke Verwehungen mußte ich den Einsatz noch verstärken. Der Verkehr war schon in verschiedenen Straßen zum Erliegen gekommen. Ich bat Herrn Samtgemeindedirektor Mönkemeyer um Hilfe, Angestellte und Beamte als Beifahrer in den Fahrzeugen einzusetzen, damit mehr Fahrer für die Räumfahrzeuge zur Verfügung standen. Um die Fahrzeuge "rund um die Uhr" einsetzen zu können, benötigten wir auch Feuerwehrleute mit Führerschein der Klasse 2. Nur durch diese Unterstützung kam ein Einsatz zustande, der den des Winters 1970 noch übertraf. Mit 4 Fräsen und ca. 15 LKW wurden die Schneemassen des Winters erfolgreich bekämpft. Selbst das Betanken der Fahrzeuge geschah am Einsatzort. Gegessen wurde nebenbei im Fahrzeug. Die Ablösungen wurden zu den Fahrzeugen gebracht, damit auch nicht eine Minute Stillstand eintrat. Ich möchte daran erinnern, daß dieser Einsatz nicht nur in Clausthal-Zellerfeld stattfand, sondern auch in den Mitgliedsgemeinden. Das Ordnungsamt hatte die Aufgabe, die Fahrzeuge zu beseitigen, die der Schneeräumung im Wege standen. Bei uneinsichtigen Besitzern von PKW wurden die Fahrzeuge abgeschleppt und auf dem Bauhof sichergestellt.